Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von
Carlos Bimmler & Timo Lücke GbR – We Make Marketing
Rüppurrer Str. 1 A, 76137 Karlsruhe
(nachfolgend „wmm“ oder „We Make Marketing“ genannt)
1. Vertragspartner
1.1. Vertragspartner sind die Carlos Bimmler & Timo Lücke GbR – We Make Marketing, Rüppurrer Str. 1 A, 76137 Karlsruhe (nachfolgend: „wmm“, „wir“ oder „We Make Marketing“), und Du als Unternehmer/Unternehmen (nachfolgend: „Kunde“, siehe 2.3 dieser AGB).
1.2. wmm ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Rechtsnachfolger oder Dritten – insbesondere bei Umfirmierungen oder gesellschaftsrechtlichen Änderungen – zu übertragen.
2. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich
2.1. Der Vertragsgegenstand ergibt sich aus diesen AGB und den jeweiligen Vertragsunterlagen (z. B. Angeboten, Auftrags- oder Bestellbestätigungen). Diese regeln die Erbringung von Dienstleistungen durch wmm an den Kunden.
2.2. Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.
2.3. Diese AGB gelten für den Geschäftsverkehr mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, dass er als Unternehmer handelt.
2.4. Änderungen dieser AGB, der Preise oder sonstiger Vertragsbedingungen werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden in Textform (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten diese als genehmigt. Auf das Widerspruchsrecht wird der Kunde in der Änderungsmitteilung hingewiesen.
3. Leistungen und Produkte
3.1. wmm bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webdesign, Webentwicklung, Programmierung, Online-Marketing und digitale Beratung an. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot an den Kunden.
3.2. Leistungen Dritter (z. B. Hosting, Domains, Stockmaterial, Übersetzungen, Druckleistungen, Audio-/Videoproduktion, Werbung) sind nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Andernfalls sind die Kosten hierfür vom Kunden gesondert zu tragen.
3.3. wmm erbringt seine Leistungen als Dienstleistung gemäß § 611 BGB. Ein konkreter Erfolg (z. B. eine bestimmte Platzierung in Suchmaschinen oder eine Umsatzsteigerung) wird nicht geschuldet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
3.4. wmm ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten Subunternehmer einzusetzen.
3.5. wmm setzt für bestimmte Leistungen Tools und Softwarelizenzen Dritter ein (z. B. Elementor Pro, Envato Elements). Bei Einstellung oder Änderung dieser Dienste kann es zu Funktionseinschränkungen kommen. Im Fall einer Geschäftsaufgabe von wmm erlöschen die bereitgestellten Lizenzen, es sei denn, der Kunde übernimmt diese eigenständig.
3.6. Hosting & Domains: Sofern der Kunde Hosting- und Domain-Dienstleistungen über wmm bucht, erfolgt die technische Bereitstellung der Serverinfrastruktur durch einen externen Hosting-Partner. wmm tritt in diesem Fall als Vermittler bzw. Reseller auf. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für Hosting-Leistungen zusätzliche Bedingungen gelten können, die wmm dem Kunden im Rahmen des jeweiligen Angebots zur Verfügung stellt. Für die Hosting-, Domain- und E-Mail-Dienstleistungen gelten ergänzend die Hosting-AGB von wmm, abrufbar unter: https://we-make-marketing.com/agb-hosting
4. Mehraufwand/Änderungswünsche
4.1. Änderungen oder Ergänzungen nach Auftragsfreigabe bedürfen der Zustimmung von wmm und werden gesondert vergütet.
4.2. Vereinbarte Fertigstellungstermine verschieben sich entsprechend, wenn der Kunde Änderungen wünscht oder seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt.
4.3. Arbeiten, die wmm auf Kulanzbasis erbringt, begründen keinen Rechtsanspruch auf zukünftige Leistungen.
5. Abnahme
5.1. Der Kunde ist zur Abnahme verpflichtet, wenn die Leistung den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Die Abnahme erfolgt in Textform (z. B. per E-Mail). Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Aufforderung keine Reaktion, gilt die Leistung als abgenommen.
5.2. Die Nutzung der erbrachten Leistung durch den Kunden gilt als stillschweigende Abnahme.
6. Nutzungsrechte
6.1. Der Kunde erhält mit vollständiger Zahlung das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den erstellten Leistungen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
6.2. wmm bleibt zur Nennung als Urheber (z. B. im Quellcode oder Website-Footer) berechtigt, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
6.3. Werden durch wmm Dritte (z. B. Freelancer, Stockmaterial-Anbieter) eingebunden, sichert wmm die ordnungsgemäße Einholung der Nutzungsrechte zu.
7. Vertragsschluss
7.1. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots des Kunden zustande – mündlich, schriftlich oder per E-Mail.
7.2. Angebote von wmm sind freibleibend, bis sie vom Kunden angenommen wurden.
8. Zahlungsbedingungen
8.1. Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
8.2. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zur Zahlung fällig.
8.3. Teil- oder Abschlagszahlungen können vereinbart werden. wmm ist berechtigt, Vorschusszahlungen zu verlangen.
9. Rücktritt/Stornierung
9.1. Da sich das Angebot ausschließlich an Unternehmer richtet, besteht kein Widerrufsrecht.
9.2. Eine Stornierung ist nach Vertragsschluss nicht möglich. Die vereinbarte Vergütung bleibt auch dann fällig, wenn der Kunde die Leistung nicht in Anspruch nimmt oder seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt.
10. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
11. Haftung
11.1. wmm haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet wmm auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.
11.2. wmm haftet nicht für Verfügbarkeit, Ausfälle oder Sicherheitslücken von Drittanbietern (z. B. Hosting, Software, Plugins).
11.3. Der Kunde ist für die rechtliche Prüfung (z. B. Impressum, Datenschutz, Urheberrechte) seiner Website und Inhalte selbst verantwortlich.
12. Referenznennung
wmm darf die erbrachten Leistungen zu Referenzzwecken auf der eigenen Website oder in anderen Medien nennen, sofern der Kunde dem nicht widerspricht.
13. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen stillschweigend zu behandeln.
14. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Karlsruhe, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen Sitz in Deutschland hat.
15. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Stand: Februar 2025