Allgemeine Geschäftsbedingungen – Hosting
1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Carlos Bimmler & Timo Lücke GbR, handelnd unter „We Make Marketing“, Kaiserallee 73, 76185 Karlsruhe (nachfolgend „Anbieter“ genannt), und ihren Kunden über die Erbringung von Hosting-Dienstleistungen, einschließlich der Bereitstellung von Speicherplatz, Domain-Registrierung und E-Mail-Postfächern.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung
2.1. Der Anbieter stellt dem Kunden Speicherplatz auf einem Server zur Verfügung, um Webinhalte über das Internet zugänglich zu machen. Zudem bietet der Anbieter die Registrierung und Verwaltung von Domains sowie die Einrichtung von E-Mail-Postfächern an.
2.2. Die konkreten Leistungsmerkmale ergeben sich aus dem individuellen Vertrag oder der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Hosting-Pakets.
2.3. Der Anbieter ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Dritte als Unterauftragnehmer einzusetzen.
3. Vertragsschluss und Laufzeit
3.1. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Kunden durch den Anbieter zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch die Bereitstellung der Leistungen erfolgen.
3.2. Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
4. Pflichten des Kunden
4.1. Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte auf dem bereitgestellten Speicherplatz zu speichern oder über diesen zu verbreiten. Insbesondere sind Inhalte untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
4.2. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Er haftet für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden.
4.3. Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Obwohl der Anbieter regelmäßige Backups durchführt, entbindet dies den Kunden nicht von seiner Pflicht zur eigenen Datensicherung.
5. Verfügbarkeit und Haftung
5.1. Der Anbieter gewährleistet eine Verfügbarkeit der Hosting-Dienstleistungen von 98% im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.), nicht zu erreichen ist.
5.2. Der Anbieter haftet für Schäden, außer im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, nur, wenn und soweit sie vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter für jedes schuldhafte Verhalten seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
5.3. Die Haftung ist der Höhe nach auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6. Zahlungsbedingungen
6.1. Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag oder der aktuellen Preisliste des Anbieters.
6.2. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6.3. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, die Leistungen vorübergehend zu sperren. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung der vereinbarten Entgelte bleibt hiervon unberührt.
7. Kündigung
7.1. Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt.
7.2. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
8. Datenschutz
8.1. Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
8.2. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt.
Copyright © 2025 | We Make Marketing